Ein Trinkhalm (Plural: Trinkhalme)
(Trinkröhrchen) oder aufgrund des früheren,
natürlichen Ursprungs umgangssprachlich
auch Strohhalm genannt, ist ein Hilfsmittel,
mit dem sich Flüssigkeiten aufsaugen lassen,
um diese zu trinken.
Das Material, früher überwiegend
Strohhalme, ist heute bei den Einweg-
produkten hauptsächlich dünnwandiger
Kunststoff, wie Polyethylen oder
Polypropylen. Die Wegwerfartikel sind
praktisch in jeder vorstellbaren Farbe und
Länge, sowie mit unterschiedlichsten
Durchmessern zu erhalten. In der
Europäischen Union werden nach einer
konservativen Schätzung jährlich etwa 36,4
Milliarden Trinkhalme weggeworfen.
Im Dezember 2018 wurde daher im
Europäischen Parlament eine Richtlinie
beschlossen, nach der Kunststoffeinweg-
produkte, also auch Trinkhalme, ab 2021 in
der Europäischen Union nicht mehr erlaubt
sind. Durch die Richtlinie sollen bis 2030
Umweltschäden in Höhe von 22 Milliarden
Euro vermieden werden.
Ab 2021 dürfen Wattestäbchen und
Getränkerührstäbchen nicht mehr aus
Kunststoff bestehen
Text-Quelle: Wikipedia
Siegfried
Trapp
Willkommen
Bienvenido
Welcome
© strapp 2021
Meine Website