Es ist ja gar nicht so leicht in einer echten Imbissbude etwas zu bestellen. Dieser kleine Crashkurs soll euch aber weiterhelfen, damit ihr nie peinlich berührt an der Imbissbude stehen müsst, weil ihr falsch bestellt habt und euch deshalb alle nur dämlich anglotzen. Und hier die 4 Lektionen in Textform: Lektion 1: Es gibt keine Mehrzahl! Man bestellt also nicht so: “Ich hätte gerne 2 Bratwürste.”, sondern so: “2 Bratwurst, bitte.” Und immer schön höflich sein, also das “bitte” nicht vergessen. Konkretisieren der Bestellung geht natürlich auch und ist sogar erwünscht, wie z.B.: “Und einmal 2 halve Hahn“ Lektion 2: Es gibt keine Artikel, außer den Artikel “den”! Wie z.B.: “Kommt auf den Pommes noch was drauf?” Ist ja viel zu kompliziert mit zu vielen Artikeln. Richtig Deutsch würde es ja so heiße: “Kommt auf die Pommes-Frites noch was drauf?” Lektion 3: Hauptwörter müssen nicht sein! Z.B.: “Und hier kam noch zwei Mal ohne!” Man meint damit beispielsweise: “Und ich habe noch 2 Mal Pommes ohne Ketchup und Mayo bestellt.” Lektion 4: Richtig antworten: Sag nie was du willst, sondern was du bist! Falsch ist: “Wollten Sie die Thüringer?” Richtig ist: “Sind Sie die Thüringer?” oder Falsch ist: “Nein, ich habe Schaschlik und er die Pommes bestellt.” Richtig ist: “Nein, Ich bin das Schaschlik und er ist die Pommes.” oder Falsch ist: “Ein Pils wollt ihr beide?” Richtig ist: “Pils seid ihr beide?” Na, hoffentlich haben den beiden Bratwurst und die 2 halve Hahn auch den Pommes und den Schaschlik geschmeckt. Den 2 Bier war sicher mit einem Schluck weg, ist ja 2 kleine Flasche. Text-Quelle: www.wurstakademie.com
Siegfried Trapp
Willkommen Bienvenido Welcome  
© strapp 2011
Meine Website
Es ist ja gar nicht so leicht in einer echten Imbissbude etwas zu bestellen. Dieser kleine Crashkurs soll euch aber weiterhelfen, damit ihr nie peinlich berührt an der Imbissbude stehen müsst, weil ihr falsch bestellt habt und euch deshalb alle nur dämlich anglotzen. Und hier die 4 Lektionen in Textform: Lektion 1: Es gibt keine Mehrzahl! Man bestellt also nicht so: “Ich hätte gerne 2 Bratwürste.”, sondern so: “2 Bratwurst, bitte.” Und immer schön höflich sein, also das “bitte” nicht vergessen. Konkretisieren der Bestellung geht natürlich auch und ist sogar erwünscht, wie z.B.: “Und einmal 2 halve Hahn“ Lektion 2: Es gibt keine Artikel, außer den Artikel “den”! Wie z.B.: “Kommt auf den Pommes noch was drauf?” Ist ja viel zu kompliziert mit zu vielen Artikeln. Richtig Deutsch würde es ja so heiße: “Kommt auf die Pommes- Frites noch was drauf?” Lektion 3: Hauptwörter müssen nicht sein! Z.B.: “Und hier kam noch zwei Mal ohne!” Man meint damit beispielsweise: “Und ich habe noch 2 Mal Pommes ohne Ketchup und Mayo bestellt.” Lektion 4: Richtig antworten: Sag nie was du willst, sondern was du bist! Falsch ist: “Wollten Sie die Thüringer?” Richtig ist: “Sind Sie die Thüringer?” oder Falsch ist: “Nein, ich habe Schaschlik und er die Pommes bestellt.” Richtig ist: “Nein, Ich bin das Schaschlik und er ist die Pommes.” oder Falsch ist: “Ein Pils wollt ihr beide?” Richtig ist: “Pils seid ihr beide?” Na, hoffentlich haben den beiden Bratwurst und die 2 halve Hahn auch den Pommes und den Schaschlik geschmeckt. Den 2 Bier war sicher mit einem Schluck weg, ist ja 2 kleine Flasche. Text-Quelle: www.wurstakademie.com
 
© strapp 2011
Meine Website