In ihrem neuen Buch "Das Job-Lexikon" beschreibt Susanne Reinker die wichtigsten Finten und fiesesten Fettnäpfchen für Berufseinsteiger. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE erklärt die Managerin, warum man sich mit Sekretärinnen und Hausmeistern  stets gut stellen und E- Mails nicht mit der Anrede "Hallo!" beginnen sollte. Fast alle Fettnäpfchen haben mit mangelnder sozialer Kompetenz zu tun. Gerade gut ausgebildete Hochschul- absolventen - so genannte High Potentials - machen sich nicht klar, dass soziale Kompetenz im Beruf ebenso wichtig ist wie fachliche Qualifikationen. Diese High Potentials haben oft fantastische Praktika gemacht, in den Prüfungen sehr gut abgeschnitten, waren im Ausland und sind auf all dies sehr stolz. Nur vergessen sie manchmal darüber, dass sie nicht nur den Herrn Direktor grüßen sollten, sondern auch die Praktikantin oder den Hausmeister. Wenn jemand ständig nur nach oben hin freundlich ist, kann es sein, dass er eines Tages buchstäblich im Dunkeln steht, weil der Hausmeister keine Lust hat, seine kaputte Neonröhre auszutauschen.  Text-Quelle: www.spiegel.de/unispiegel
Siegfried Trapp
Willkommen Bienvenido Welcome  
© strapp 2011
Meine Website
In ihrem neuen Buch "Das Job- Lexikon" beschreibt Susanne Reinker die wichtigsten Finten und fiesesten Fettnäpfchen für Berufseinsteiger. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE erklärt die Managerin, warum man sich mit Sekretärinnen und Hausmeistern  stets gut stellen und E-Mails nicht mit der Anrede "Hallo!" beginnen sollte. Fast alle Fettnäpfchen haben mit mangelnder sozialer Kompetenz zu tun. Gerade gut ausgebildete Hochschul- absolventen - so genannte High Potentials - machen sich nicht klar, dass soziale Kompetenz im Beruf ebenso wichtig ist wie fachliche Qualifikationen. Diese High Potentials haben oft fantastische Praktika gemacht, in den Prüfungen sehr gut abgeschnitten, waren im Ausland und sind auf all dies sehr stolz. Nur vergessen sie manchmal darüber, dass sie nicht nur den Herrn Direktor grüßen sollten, sondern auch die Praktikantin oder den Hausmeister. Wenn jemand ständig nur nach oben hin freundlich ist, kann es sein, dass er eines Tages buchstäblich im Dunkeln steht, weil der Hausmeister keine Lust hat, seine kaputte Neonröhre auszutauschen.  Text-Quelle: www.spiegel.de/unispiegel
 
© strapp 2011
Meine Website