Siegfried
Trapp
Willkommen
Bienvenido
Welcome
Bésame mucho ist ein berühmtes und in unterschiedlichen
Musikstilen interpretiertes Liebeslied der neueren
Musikgeschichte. Es wurde von der mexikanischen
Komponistin Consuelo Velázquez (1916–2005)
komponiert, die auch den Text verfasste, und 1941
publiziert und erstmals aufgenommen.
Das Lied entwickelte sich zum internationalen Hit
und zum Jazzstandard.
Die Melodie des Liebesliedes zitiert ein Thema des spanischen
Komponisten Enrique Granados (1867–1916).
Consuelo Velázquez (* 29. August 1916 in Ciudad Guzmán, Jalisco;
† 22. Januar 2005 in Mexiko-Stadt) war eine mexikanische
Musikerin und Komponistin. Zu ihren Werken
gehören Boleros wie “No me pidas nunca, Pasional,
Déjame quererte, Que seas feliz, Yo no fui, Chatito,
chachito” und (am bekanntesten) “Bésame mucho”,
den sie komponierte, als sie noch nicht einmal 25
Jahre alt war. Bésame mucho sollte ihr Leben
verändern. Der Song wurde weltberühmt und über die Jahre in über
20 Sprachen übersetzt und von unzähligen Musikern interpretiert.
Consuelito, wie sie liebevoll von den Mexikanern genannt wurde,
war Tochter eines Berufssoldaten und zeigte sehr früh großes
musikalisches Talent. Bereits im Alter von sieben Jahren gab sie ihr
erstes Klavierkonzert. Mit 17 Jahren war sie bereits Musiklehrerin.
Später spielte sie als Pianistin beim mexikanischen Staatlichen
Symphonieorchester (Orquesta Sinfónica Nacional) und beim
Philharmonischen Orchester der UNAM, der ältesten mexikanischen
Universität.
Trotz des Riesenerfolgs ihrer Boleros blieb sie immer auch als
Solistin klassischer Musik tätig. Klavierspielen war ihre Leiden-
schaft, der sie bis kurz vor ihrem Tod im Alter von 88 Jahren jeden
Abend allein oder vor Publikum nachging.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Consuelo_Vel%C3%A1zquez
ver1
ver2